ALPHABETISCHE FRAGEN ÜBER CHEMISCHE ELEMENTE


Nachstehende Fragen haben zwei Dinge gemeinsam: Bei allen geht es um chemische Elemente und alle beginnen mit dem jeweiligen Buchstaben, der bei jeder Frage ganz links angegeben wird. Sie bekommen einen Punkt für jedes chemische Element, das Sie herausfinden können. Sie brauchen nicht alle Fragen richtig zu haben, um ein gutes Resultat zu erreichen - ein Teil davon ist wirklich schwer.

Alles klar? Viel Glück!

A: Ordnungszahl 33 - Zeichen As - ein stahlgraues, sprödes Halbmetall - sein Trioxyd ist ein sehr bekanntes Gift - wird bei der Halbleitererzeugung verwendet
B: Siedepunkt 58 Grad C - Schmelzpunkt -7,3 Grad C - ein Halogen - Ordnungszahl 35 - wird als Flammenschutzmittel, medizinisch und bei der Erzeugung von Farben verwendet - das Wort (griech.) bedeutet "Gestank" - Zeichen Br
C: Schmelzpunkt 28,5 Grad C - Ordnungszahl 55 - seltenes, silbriges, sehr weiches Alkalimetall - Zeichen Cs - wird in Fotozellen und Atomuhren verwendet
D: silberfarbenes Schwermetall - ein Lanthanoid - Ordnungszahl 66 - wird zusammen mit Blei als Strahlenschutz verwendet - Zeichen Dy
E: Zeichen Er - weiches Schwemetall - erzeugt eine Rosafärbung bei der Glaserzeugung - Ordnungszahl 68 - Dichte 9,062
F: grünlichgelbes Gas - ein Halogen - Zeichen F - Siedepunkt -188 Grad C - Ordnungszahl 9 - wird in Kryolit und Apatit gefunden - wird zur Herstellung von Freon, Teflon verwendet
G: Ordnungszahl 79 - Schmelzpunkt 1064 Grad C - Zeichen Au - rötlichgelbes Edelmetall - Reinheit wird in Karat gemessen - wird zu Schmuck, Münzen und Zahnkronen verarbeitet
H: das leichteste Edelgas - brennt nicht - wird als Traggas in Luftschiffen und Ballons verwendet - Zeichen He - Ordnungszahl 2
I: Ordnungszahl 49 - Dichte 7,31 - siberweißes, sehr weiches Metall - wird als Halbleiter verwendet
J: Zeichen I - ein Halogen - Ordnungszahl 53 - wird als Desinfektionsmittel und als Zusatz zu gewöhnlichem Speisesalz verwendet
K: Zeichen K - Ordnungszahl 19 - silberweißes Alkalimetall - Schmelzpunkt 63,3 Grad C - seine Chlorate werden als Zusatz in Zünd- und Sprengstoffen verwendet
L: Ordnungszahl 3 - Zeichen Li - seine Salze färben eine Flamme rot und werden medizinisch gegen mano-depressive Krankheiten verwendet - löst sich in Alkohol auf
M: Ordnungszahl 12 - silberweiß - Zeichen Mg - Vorkommen in Dolomit, Talk, Asbest - wurde früher in Fotoblitzen verwendet
N: Zeichen Na - silberweißes Alkalimetall - Ordnungszahl 11 - Schmelzpunkt 97,7 Grad C - wichtiger Bestandteil von Speisesalz
O: Zeichen Os - Ordnungszahl 76 - Dichte 22,61 - das schwerste, natürlich vorkommende Metall auf der Erde - Vorkommen in Siserkit - Schmelzpunkt 3050 Grad Celsius
P: Dichte 21,45 - Edelmetall - wird u.a. in der Schmuckindustrie verwendet - wird von den Halogenen angegriffen - Zeichen Pt - große Vorkommen in Russland und in Südafrika
Q: Einziges flüssiges Metall bei Raumtemperatur - Zeichen Hg - Ordnungszahl 80 - Verwendung in Thermometern, Barometern und in der Zahnheilkunde als Amalgam
R: Zeichen Rn - radioaktives Edelgas - entsteht bei Zerfall von Radium - wird medizinisch gegen bösartige Tumore eingesetzt - Ordnungszahl 86
S: lat. sulphur - lichtgelbes Nichtmetall - Ordnungszahl 16 - Schmelzpunkt 119 Grad C - wird u.a. bei der Vulkanisierung von Kautschuk verwendet - brennt mit blauer Flamme
T: sehr hartes, aber leichtes Metall - Ordnungszahl 22 - Vorkommen in Ilmenit - wird beim Bau von Flugzeugen und Raumfahrzeugen verwendet
U: Schwermetall - Ordnungszahl 92 - Vorkommen in Carnotit - wird als Brennstoff in Atomreaktoren verwendet - Zeichen U
V: stahlgraues Metall - Ordnungszahl 23 - Dichte 6,12 - Schmelzpunkt 1910 Grad C - sein Trioxyd ist dunkelgrün, sein Pentoxyd orange
W: Zeichen W - Schmelzpunkt 3410 Grad C - Vorkommen in Scheelit - wird als Glühlampendraht verwendet
X: Edelgas - Ordnungszahl 54 - Siedepunkt -107,1 Grad C - Schmelzpunkt -111,9 Grad C
Y: weiches, silbriges Metall - Zeichen Yb - gehört den Lanthanoiden an - Vorkommen in u.a. Cadolinit
Z: bläulichweißes Metall - Ordnungszahl 30 - Schmelzpunkt vid 419,4 Grad C - als Legierungsmaterial in z.B. Messing und Neusilber


© Bernhard Kauntz, 2000

Zu den

Zurück zu oder zum von


last update: 17.11.2000 by webmaster@werbeka.com