SIND SIE SPRACHENBEGABT?
Haben Sie ein gutes Sprachgefühl? Sprechen Sie mehrere Sprachen? Hier können Sie Ihre Sprachbegabung testen. Wir stellen Ihnen 10 Fragen mit je 3 Teilfragen. Dazu bekommen Sie 6 Antworten. Treffen Sie Ihre Auswahl und notieren Sie Ihre Antworten. Für jede richtig beantwortete Teilfrage gibt es 1 Punkt. Wenn Sie bei einer Frage alle 3 Teilfragen richtig haben, gibt es einen Bonuspunkt, also insgesamt 4 Punkte.
Alles klar? Viel Glück!
Frage 1: Paaren Sie die richtige Aussage mit der richtigen Zeit zusammen.
| A: Ich hatte das Buch gekauft |
|
1: Zukunft |
| B: Ich kaufe das Buch |
|
2: Vorvergangenheit |
| C: Ich werde das Buch gekauft haben |
|
3: Imperativ |
| |
|
4: Gegenwart |
| |
|
5: Vergangenheit |
| |
|
6: Futurum exactum |
Frage 2: Folgende Worte bedeuten alle "ohne" in ihrer respektiven Sprache. Passen Sie die richtige Sprache mit den vorgegebenen Wörtern zusammen.
| A: sans |
|
1: Portugiesisch |
| B: sem |
|
2: Rumänisch |
| C: senza |
|
3: Italienisch |
| |
|
4: Französisch |
| |
|
5: Spanisch |
| |
|
6: Holländisch |
Frage 3: Folgende Worte kommen aus dem Altgriechischen. Was bedeuten sie?
| A: Agora |
|
1: Katze |
| B: Pyr |
|
2: Meer |
| C: Pelagos |
|
3: Blume |
| |
|
4: Feuer |
| |
|
5: Platz |
| |
|
6: Kleinkind |
Frage 4: Paaren Sie die Wortartbezeichnungen mit dem richtigen Wort zusammen.
| A: hinweisendes Fürwort |
|
1: wir |
| B: Hauptwort |
|
2: und |
| C: Vorwort |
|
3: Lampe |
| |
|
4: gehen |
| |
|
5: für |
| |
|
6: diese |
Frage 5: Welche drei dieser Worte kommen aus dem Arabischen?
| |
1: Alkohol |
| |
2: Butter |
| |
3: König |
| |
4: Magazin |
| |
5: Wurst |
| |
6: Zucker |
Frage 6: Folgende Ausdrücke bedeuten alle "fröhliche Weihnachten". Aus welcher Sprache sind sie?
| A: Hyvää joulua |
|
1: Schwedisch |
| B: Buon natale |
|
2: Griechisch |
| C: Prettige kerstdagen |
|
3: Finnisch |
| |
|
4: Italienisch |
| |
|
5: Spanisch |
| |
|
6: Holländisch |
Frage 7: Welche drei dieser Sprachen gehören der indoeuropäischen Sprachgruppe an?
| |
1: Albanisch |
| |
2: Estnisch |
| |
3: Hindi |
| |
4: Russisch |
| |
5: Tamil |
| |
6: Türkisch |
Frage 8: Eine Sprache mit vielen Beugungen nennt man flektierend (Latein), solche mit einem Wort für einen ganzen Begriff sind isolierend (Chinesisch). Welche drei der folgenden Sprachen sind am meisten flektierend??
| |
1: Englisch |
| |
2: Japanisch |
| |
3: Sanskrit |
| |
4: Spanisch |
| |
5: Thai |
| |
6: Ungarisch |
Frage 9: Nicht nur die Sprachwissenschaft verwendet Ausdrücke, die aus dem Latein stammen, auch die Botanik, die Zoologie oder die Chemie machen das. Was bezeichnen die folgenden Ausdrücke?
| A: Ferrum |
|
1: Frettchen |
| B: Imperativ |
|
2: Befehlsform |
| C: Vulpes vulpes |
|
3: Kaiser |
| |
|
4: Rotfuchs |
| |
|
5: Birke |
| |
|
6: Eisen |
Frage 10: Alle untenstehenden Worte bedeuten die Zahl 7. Ordnen Sie sie der richtigen Sprache zu.
| A: Armenisch |
|
1: Sedam |
| B: Tschechisch |
|
2: Sedm |
| C: Türkisch |
|
3: Septyni |
| |
|
4: Tujuh |
| |
|
5: Yedi |
| |
|
6: Yoteh |
© Bernhard Kauntz, 2004
Zu den
Zurück zu oder zum von
last update: 26.12.2004 by
webmaster@werbeka.com
|