![]() SEHENSWÜRDIGKEITENDomkyrkan: Die ältesten Teile des Domes stammen aus dem 13. Jahrhundert. Der Wandelaltar aus dem Jahr 1516, das Taufbecken und der Sarkophag des Königs Erik XIV gehören zu den berühmtesten Teilen der Kirche. Um Führungen zu bestellen, bitte zwischen 11 - 13 Uhr021-12 12 84 anrufen.
Djäkneberget: Ein Park, der mitten in der Stadt liegt, und der früher, dem Namen nach zu schließen, anscheinend ein Ausflugsziel der Schüler der Stadt gewesen ist. "Djäkne" ist ein altes Wort für Schüler und bezeichnete vermutlich diejenigen, die das im Jahr 1623 von Bischof Rudbeck gegründete Gymnasium besuchten - das erste in Schweden. Heute hat man von diesem Hügel aus eine schöne Aussicht über die zentralen Teile der Stadt. Er besitzt aber außerdem noch kulturhistorischen Wert, dank Sam Lidmans Interesse. Der ließ nämlich auf mindestens 500 Steinen im Park Inschriften eingravieren. Skultuna Messingsbruk: Skultuna ist eigentlich ein Vorort von Västerås, aber ist heute nahezu mit der Stadt verschmolzen. Dort wurde 1607 von König Karl IX eine Messinghütte gegründet, die heute noch funktionsfähig ist - als Europas älteste.
Stadshuset: Das heutige Rathaus wurde von Sven Ahlbom entworfen und Baubeginn war 1953. Dadurch fand man damals ein Kloster aus dem 13. Jhd., das an dieser Stelle gelegen war. Der Rathausturm ist 65 Meter hoch und beherbergt Schwedens größtes Glockenspiel. Seine Klänge können über die ganze Stadtmitte gehört werden. Vallby Friluftsmuseum: Das Freilichtmuseum von Vallby wurde 1921 gegründet und hatte als Motto "ein Västmanland im Kleinen" zu erschaffen. Heute stehen dort über 40 Häuser, die das Leben vergangener Zeiten wiedergeben. Auch hier wird heute Kunsthandwerk betrieben.
Mehr Information über Västerås: Wo liegt Västerås? Wichtige Telefonnummern last update: 10.6.1997 by webmaster@werbeka.com |